Eva Dögg Jóhannesdóttir, Biologin am Naturgeschichtlichen Institut der Westfjorde, forscht derzeit an den Möglichkeiten des Anbaus von Purpurblatt-Rotalgen, einer essbaren Abart der Rotalge, um daraus Nori-Blätter herzustellen, die verwendet werden, um Sushi-Stücke einzuwickeln, wie ruv.is berichtet.
Laut Karl Gunnarsson, Algen-Fachmann am Meeresforschungs-Insitut Islands, gehören Purpurblatt-Rotalgen zu den profitabelsten Waren, die in Seen und im Meer in Südostasien angebaut werden.