Isländer bei den Kleinstaatenspielen in San Marino Skip to content

Isländer bei den Kleinstaatenspielen in San Marino

Gestern Vormittag begannen in San Mariono die “Spiele der kleinen Staaten von Europa“, die auch Kleinstaatenspiele genannt werden. Erla Sigurlaug Sigurðardóttir war dieses Jahr die erste isländische Teilnehmerin, die eine Medaille errang, als sie Zweite im Straßenradfahren wurde, berichtet RÚV. Ágústa Edda Björnsdóttir kam dabei auf den achten Rang, Ása Guðný Ásgeirsdóttir auf den zwölften und Kristín Edda Sveinsdóttir auf den 13.

Die isländische Schwimmmannschaft kam erst gestern Abend in San Marino an und bekam nur wenig Schlaf nach der zweitägigen Anreise: Trotzdem haben sich heute früh alle aus dem Team für das Finale qualifiziert.

Eygló Ósk Gústafsdóttir, Hrafnhildur Lúthersdóttir und Bryndís Rún Hansen wurde jede in ihrer Disziplin Beste. Eygló Ósk lieferte die beste Zeit im 200-Meter-Brustschwimmen (2:23,82 Minuten). Íris Ósk Hilmarsdóttir kam mit 2:28,64 Minuten auf den fünften Platz.

Hrafnhildur Lúthersdóttir wurde mit 2:19,85 Minuten Erste im 200-Meter-Medley, während Sunneva Dögg Friðriksdóttir mit 2:28,60 Minuten auf den 17. Rang kam.

Bryndís schaffte das 100-Meter-Kraulen in, 57,66 Sekunden und siegte damit. Eygló Ósk wurde mit 58,48 Sekunden Zweite.

Aron Örn Stefánsson schaffte es im 100-Meter-Brustschwimmen mit 52,96 Sekunden ins Finale. Es war die siebentbeste Zeit.

Gestern maßen sich die Teilnehmer der Kleinstaatenspiele in Volleyball, Tennis, Tischtennis, Schwimmen, Leichtathletik, Radfahren, Schießen, Bogenschießen und Bowling. Island ist in jeder Sportart außer Bowling vertreten.

In der Frauen-Vorrunde im Bogenschießen mit zusammengesetzten Bögen kam Helga Kolbrún Magnúsdóttir auf den ersten Platz, Astrid Daxbock und Margrét Einarsdóttir auf den sechsten und siebten.

In der Männer-Vorrunde im Bogenschießen mit Recurvebögen holte Sigurjón Atli Sigurðsson den siebten Platz, den besten der Isländer, und stellte mit 630 Punkten sogar einen neuen isländischen Rekord auf.

An den im zweijährigen Rhythmus stattfindenden „Spielen der kleinen Staaten von Europa“ können Nationen teilnehmen, die unter anderem weniger als eine Million Einwohner und ein eigenes Nationales Olympisches Komitee haben. Island gehört zu den Teilnehmern der ersten Stunde, das Land nimmt seit der ersten Auflage der Kleinstaatenspiele im Jahr 1985 teil.

2015 war Reykjavík Austragungsort, 1985 und dieses Jahr San Marino. Auf dem ewigen Medaillenspiegel rangierte Island bis vor den jüngsten Spielen mit 1.143 Medaillen auf Platz 1, davon waren 452 Goldmedaillen.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts