Nach einer aktuellen Auflistung zum Korruptionsgrad in verschiedenen Ländern auf der Welt, die die Organisation Transparency International veröffentlichte, rangiert Island immer noch unter den top ten der Staaten mit der wenigsten Korruption: Island teilt sich den achten Platz mit Australien und Kanada.
Thingvellir, wo 930 n. Ch. das isländische Parlament gegründet wurde. Foto: Páll Stefánsson.
Diese drei Länder wurden mit 8,7 Punkten auf einer Skala von Null bis 10 (voll korrumpiert bis korruptionsfrei) bewertet, berichtete visir.is.
Spitzenreiter sind Neuseeland, Dänemark, Singapur, Schweden und die Schweiz. Am höchsten ist die Korruptionsrate in Somalia, Afghanistan, Burma, dem Sudan und dem Irak.
„Kein Land der Welt ist immun gegen Korruption,“ heisst es im Report von Transparency International.
Die Organisation ermutigt reiche Länder, ihre Gesetze zum Bankengeheimnis zu ändern, damit sie nicht Zufluchtsorte für korrupte Individuen werden, die ihre Geschäfte lieber im geheimem abwickeln.
Die Auflistung basiert auf 13 Meinungsumfragen durch 10 Institutionen aus dem vergangenen zwei Jahren. Spezialisten und einflussreiche Menschen in jedem Land wurden zum Grad der Korruption in ihrem jeweiligen Land befragt.
Ein aktueller Überblick für Island ergab, dass die Verwaltung des Landes einen weitaus höheren Korruptionsgrad hat als die Liste von Transparency International besagt.
Klicken Sie hier um mehr über die Geschichte zu lesen.
Übersetzung: Dagmar Trodler.