Im von Transparency International veröffentlichten Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 2015 belegt Island unter den Nordischen Ländern den letzten Rang.
Die Liste wird angeführt von Dänemark, Finnland und Schweden, Norwegen belegt Platz fünf, nur Island ist enttäuschender Dreizehnter mit 79 Punkten auf einer Skala von null bis 100. Zum Vergleich: 2005 und 2006 führte Island das Ranking mit 95 bis 97 Punkten an. Nord-Korea und Somalia bilden mit jeweils acht Punkten die Schlusslichter der Liste.
Der CPI untersucht 168 Länder und basiert auf Expertenmeinungen zur Korruption im öffentlichen Dienst. Laut dieser Liste haben zwei Drittel dieser 168 Länder ernsthafte Korruptionsprobleme (weniger als 50 Punkte).
„Der Korruptionswahrnehmungsindex 2015 zeigt klar, dass Korruption weiterhin die Welt vergiftet. Aber 2015 war auch ein Jahr, in dem Menschen wieder auf die Straße gingen, um gegen Korruption zu demonstrieren. Leute auf der ganzen Welt schickten starke Signale zu den Mächtigen: Es ist Zeit, die starke Korruption zu bekämpfen”, wird José Ugaz, Leiter von Transparency International, zitiert.
In vielen Ländern ist Korruption auf dem Vormarsch, darunter Libyen, Australien, Brasilien, Spanien und die Türkei. Die meisten Verbesserungen gab es in Griechenland, im Senegal und Großbritannien. Hier finden Sie die komplette Liste.