Bei einem Treffen bot Islands Außenminister Gunnar Bragi Sveinsson dem stellvertretenden Leiter der ukrainischen Staatsagentur für die Sicherung effizienter Nutzung von Energieressourcen (NAER) Vitalii Grygorovskyi, Islands Hilfe bei der Kartierung der ukrainischen Erdwärmevorkommen an.
Bei dem Treffen sprachen Gunnar und Grygorovskyi über die Zusammenarbeit isländischer und ukrainischer Behörden bei der Nutzbarmachung geothermaler Energie. Sie beschlossen, eine Zusammenarbeit auf diesem Gebiet vorzubereiten, wie es in einer Pressemitteilung des isländischen Außenministeriums heißt.
Gunnar ist sicher, dass es Möglichkeiten gibt, Erdwärme in der West-Ukraine nutzbar zu machen. Die Unterstützung durch Experten aus Island, aber auch durch Spezialisten aus anderen Ländern wie etwa Rumänien und Ungarn, könne bei der Entscheidung über weitere Schritte von Nutzen sein.
Gunnar fügte hinzu, die Nutzung von geothermaler Energie als saubere und regenerative Energiequelle könne sich als wertvoll für die Bewohner der Ukraine erweisen, insbesondere in Sachen Beheizung.
Der Minister befindet sich derzeit auf einer zweitägigen Ukraine-Reise.