Amerikanische Investoren haben ihr Interesse bekundet, Anteile der isländischen Firma Geysir Green Energy (GGE) zu erwerben. Ein Treffen zwischen den Investoren, dem Vorstandsvorsitzenden von GGE Ásgeir Margeirsson und Vertreter des Ministeriums für Industrie fand bereits statt.
Ein Kraftwerk in Island. Foto von Páll Stefánsson.
Margeirsson bestätigte der Zeitung Morgunbladid gegenüber, dass ausländische Interessenten GGE in Island besucht haben, diese ihre Identität aber nicht preis geben wollten.
„Es ist klar, dass Geldmittel für diese Art von Geschäft in Island nicht vorhanden sind, deshalb haben wir uns im Ausland umgesehen. Es stimmt, dass neulich Gäste unser Unternehmen besucht haben,“ erklärte Margeirsson.
Die Einnahmen erwirtschaftet die GGE hauptsächlich durch ihren ein Drittel Anteil an den beiden Firmen HS-Heizungsanbieter und HS-Energie, formals Hitaveita Sudurnesja (HS).
Aus Unterlagen einer Vorstandsversammlung im August 2008 ging nun hervor, dass die Íslansbanki Bank (ehemals Glitnir) Pfandrechte an besagten GGE Anteile besitzt.
Laut einer Quelle der Zeitung Morgunbladid wird nach neuesten Schätzungen der Wert der GGE Anteile und Schulden bis Ende März 2009 auf ein Firmenkapital von knapp 650 Millionen ISK (5.1 Millionen USD, 3.9 Million EUR) geschätzt.