Hraunkot-Kühe sind Island-Meister Skip to content

Hraunkot-Kühe sind Island-Meister

Die Kühe des Milchhofs Hraunkot in Landbrot, Süd-Island, erzielte 2011 landesweitden höchsten Ertrag: Dort wurden durchschnittlich 8.340 Kilogramm Milch pro Kuh produziert, was sogar den Allzeit-Rekord darstellt, wie es im Jahresbericht der Isländischen Viehzucht-Verbände heißt.

kyr_ps

Themenfoto: Páll Stefánsson.

Das Ehepaar auf Hraunkot, Ólafur Helgason und Sigurlaug Jónsdóttir, bewirtschaftet einen kleinen Milchhof mit 16,5 Kühen pro Jahr, weniger als die Hälfte der Tiere, die die meisten Milchviehbetriebe halten, berichtet Morgunblaðið.

Allerdings geben die Kühe auf Hraunkot fast 3.000 Kilogramm mehr Milch als die auf einer Durchschnittsfarm.

Laut Bericht, der vergangene Woche veröffentlicht wurde, belegt Hóll in Sæmundarhlíð im Skagafjord, Nord-Island, mit durchschnittlich 7.986 Kilogramm den zweiten Platz. Dritter wurde Kirkjulækur 2 in Fljótshlíð, Süd-Island, mit 7.811 Kilogramm.

Ólafur und Sigurlaug besitzen auch die ertragreichste Kuh Islands: Týra Nr. 120 produzierte im vergangenen Jahr sage und schreibe 12.144 Kilogramm Milch.

gab

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts