Hohe Ausländerarbeitslosigkeit in Island Skip to content

Hohe Ausländerarbeitslosigkeit in Island

Schätzungsweise 22 Prozent aller ausländischen Arbeitskräfte in Island haben gegenwärtig keine Arbeit – ein bedeutend höherer Anteil als unter den Isländern, bei denen die Arbeitslosenquote etwa 8 Prozent beträgt. Dies geht aus einem neuen Bericht über die Arbeitslosigkeit hervor.

Eine Baustelle in Island, 2004.

Ungefähr 9.000 ausländische Arbeiter leben gegenwärtig in Island, teilt mbl.is mit.

Der Bericht, der von Íslandsbanki erstellt wurde, belegt, dass die Arbeitslosenquote unter Ausländern seit dem Zusammenbruch der Banken im letzten Herbst beträchtlich gestiegen ist. Im August 2008 betrug sie weniger als 2 Prozent und stieg bis Jahresbeginn 2009 auf 17 Prozent an.

In dem Bericht wird vermutet, der Grund für diese Entwicklung läge darin, dass viele ausländische Arbeiter in der Bauindustrie tätig sind, die gegenwärtig eine schwere Krise durchmacht. Auch würden Isländer sich nun um Jobs bemühen, die während der Hochkonjunktur als unattraktiv galten.

Der Bericht führt auch aus, dass seit der Krise im Herbst fast 8.000 Ausländer Island verlassen haben. Wären sie geblieben und hätten sich als arbeitslos registrieren lassen, wäre die allgemeine Arbeitslosenzahl nun mit etwa 13,5 Prozent wesentlich höher.

Der Anteil der Arbeitslosen an allen Erwerbspersonen in Island betrug im Mai 8,7 Prozent und ist gegenüber dem Vormonat (9,1 Prozent) etwas zurückgegangen.

Klicken Sie hier um mehr über Arbeitslosigkeit in Island zu lesen.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts