Es gibt Hinweise darauf, dass auf dem Reykjanesrücken, 400 bis 500 Kilometer südwestlich von Island, irgendwann in den vergangenen 20 Jahren ein Vulkanausbruch stattgefunden hat. Der Vulkanologe Ármann Höskuldsson sagte mbl.is am letzten Freitag, er habe Daten zum Meeresgrund von 1994 bis heute ausgewertet. „Es gibt Wellen von seismischer Aktivität genau in der Region, wo wir Veränderungen sehen.”
Ármann zufolge sind die Ergebnisse bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass die Region nicht für regelmäßige Ausbrüche bekannt ist.