Hat Tageslicht Einfluss auf die Hormone? Skip to content

Hat Tageslicht Einfluss auf die Hormone?

Die jahreszeitlich bedingten Veränderungen des Tageslichtes in Island könnten sich auf die weiblichen Hormone auswirken und Erkrankungen wie Brustkrebs, sowie Herz- und Gefässerkrankungen begünstigen.

Virginia Vitzethum, Professorin der Universität Indiana in den USA, befindet sich derzeit in Island, um im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Namen CYCLES diese Hormonveränderungen zu untersuchen. Sie schaut sich da vor allem die jahreszeitlich bedingten Veränderungen an, die durch Tageslichtmenge, Schlafrhythmus und Lebensmittel sowie körperliche Betätigung zu Hormonschwankungen führen können, berichtet mbl.is.

“Wir messen die Hormone bei isländischen Frauen im Sommer und im Winter, um zu schauen ob es starke Schwankungen gibt. Es ist wichtig zu wissen, ob das Tageslicht oder ein Mangel an solchem den Zyklus der Frau beinflusst, denn die Hormonausschüttung hängt mit der Gesundheit und mit der Gefahr z.B. an Brustkrebs zu erkranken zusammen,” erklärt die Forscherin. “Wir wissen, dass Frauen, die viel Nachtarbeit leisten, mehr Gefahr laufen, an Brustkrebs zu erkranken, wir wissen auch, dass Flugpersonal gefährdet ist, weil dies die Hormonausschüttung beeinflusst. Wir wissen von einer jahreszeitlich bedingten Geburtenhäufung in Gesellschaften. In Island etwa sind Geburten jahreszeitlich gebunden, das könnte also auch Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben. Immunerkrankungen sind hormongebunden, aber auch Depressionen und Herz-und Gefässerkrankungen. Veränderungen im Tageslicht könnten auf all dies Einfluss haben, und das ist natürlich entscheidend für die Volksgesundheit der Isländer.”

Das erste Kapitel der Forschungsreihe hatte im vergangenen Herbst bereits begonnen, jetzt sammelt sie Sommerdaten, und von September bis Dezember soll eine dritten Untersuchungsreihe stattfinden.

Dazu benötigt sie 20 bis 30 Frauen, bei denen Hormone und Antikörper im Speichel, im Urin und im Blut untersucht werden, dies kann die Frau selbst zuhause durchführen. Benötigt werden auch Informationen über den Aufenthalt im Sonnenlicht, Ernährungsgewohnheiten, körperliche Bewegung und Schlafrhythmus. Die Forschungsergebnisse sollen nach etwa einem Jahr veröffentlicht werden.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts