Wenn eintrifft, was eine Bevölkerungs-Prognose, die das Statistische Amt Islands am Dienstag herausgebracht hat, sagt, könnte die Bevölkerungszahl des Landes von derzeit 317.600 (Stand: 1.1.2010) auf 436.500 im Jahr 2060 ansteigen.
Themenfoto. Copyright: Icelandic Photo Agency.
Die Prognose liegt in drei Varianten vor: niedrig, mittel und hoch. Die oben genannte Zahl spiegelt das Ergebnis der mittleren Variante wider. Die niedrige Variante prognostiziert eine Bevölkerungszahl von 386.500, und die hohe Variante kommt sogar auf 493.800 Einwohner.
In der meisten Zeit wird die Bevölkerung anwachsen, vor allem aufgrund von Zuwanderungen. Die niedrige Variante prognostiziert, dass es ab 2052 mehr Todesfälle als Geburten gibt, während die anderen ein natürliches Wachstum vorhersehen.
Die Nettozuwanderung wird laut Prognose bis 2012 negativ sein. Dies liegt am veränderten Migrationsverhalten, sowie an zahlreichen äusseren Umständen (BIP, Arbeitslosigkeit und Zahl der Hochschulabgänger) bis 2015, wie es auf den Internetseiten des Statistischen Amtes heisst.
Zum ersten Mal seit dem späten 19. Jahrhundert verzeichnete Island im vergangenen Jahr ein rückläufiges Bevölkerungswachstum.
Lesen Sie hier mehr darüber.
Übersetzung: Gabriele Schneider.