Hallgrímskirche: Orgelsommer, Ausstellungen und eine tolle Aussicht Skip to content

Hallgrímskirche: Orgelsommer, Ausstellungen und eine tolle Aussicht

Seit 14. Juni ist in der Hallgrímskirche in Reykjavík der Internationaler Orgelsommer in Gange, und noch knapp einen Monat lang können Interessierte noch das Programm genießen.

Veranstaltet wird der Orgelsommer zum 22. Mal vom Verein der Kunstfreunde der Hallgrímskirche.

Die Reihe mit Organisten aus aller Welt begann im Jahr 1992 nach der Einweihung der damals brandneuen Klais-Orgel, die von Johannes Klais Orgelbau, Bonn gebaut wurde. Erst kürzlich wurde die Orgel renoviert.

Am 26. und 27. Juli spielt Lára Bryndís Eggertsdóttir Werke von Stefán Arason, Bára Grímsdóttir, Gísli Jóhann Grétarsson, Jean Guillou, Olivier Messiaen und Johann Sebastian Bach.

Der Franzose Maurice Clerc spielt am 2. und 3. August vor allem Barockwerke, unter anderem von Gabriel Fauré und Johann Sebastian Bach.

Am 9. und 10 August spielt Eyþór Franzson Wechner ein Werk von Max Reger sowie Stücke von Robert Schumann, Sigfrid Karg-Elert und Johann Sebastian Bach.

Axel Flierl aus Deutschland wird am 16. und 17. August die Reihe mit einer Suite von Maurice Duruflé und Stücken von unter anderem Pierre Cochereau abschließen.

Eintrittskarten für ISK 2.500 gibt es jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn am Eingang der Kirche.

Für alle, die ihren Blick beim Lauschen der Musik nicht auf den Altarraum, sondern auf die schöne Orgel selbst richten möchten, bietet die Hallgrímskirche eine kleine Besonderheit: Die Kirchenbänke lassen sich einzeln und ohne Aufwand einfach umdrehen.

Zusätzlich zu den Orgelkonzerten findet immer mittwochs um zwölf Uhr ein Mittagskonzert mit dem Kammerchor der Kirche, Schola catorum, und donnerstags um zwölf Uhr ein kleines Orgelkonzert von Mitgliedern der Gesellschaft der Isländischen Organisten statt.

Die Möglichkeit, die Kirche anzuschauen (kein Eintritt), besteht täglich zwischen neun und 21 Uhr. In dieser Zeit können Besucher auch den Kirchturm besichtigen und die grandiose Aussicht über die bunten Dächer der Hauptstadt genießen. Eine Fahrt mit dem Fahrstuhl nach dort oben kostet ISK 700 (Kinder zwischen sieben und 14 Jahre ISK 100).

Im Kirchturm selbst ist zurzeit die Ausstellung „Beating Time“ von Jo Yarrington zu sehen: faszinierende transparente Fotoarbeiten an den runden Fenstern des Turms.

Im Eingangsbereich der Kirche stellt die dänische Künstlerin Anne Thorseth noch bis 19. Oktober Gemälde aus, die in Zusammenhang mit Island, aber auch mit dem ersten Buch Mose stehen.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts