Das Meistaradeild, die “Klasse der Meister”, ist Islands bekanntestes und umstrittenstes Winterturnier. Nun wurden die Termine für 2014 bekanntgegeben, schreibt hestafréttir.is.
Falsch verstandene Reitkunst erzeugt bizarre Bilder im Turnierwesen. Foto: hestafréttir.is
Beim Meistaradeild starten acht Reiterteams, die von Firmen gesponsort werden. In der Regel gehören die Teilnehmer zur reiterlichen Elite des Landes. Gezeigt werden an sechs verschiedenen Terminen die Prüfungen Viergang, Fünfgang, Tölt, Passprüfungen, Tölt am losen Zügel, sowie das Gæðingafimi, eine Art Dressurprüfung.
Die neuste Nennung für eins der Teams ist eine kleine Überraschung: Erlingur O. Sigurðsson auf Hníkar frá Ýtra-Dalsgerði.
Erlingur ist um die siebzig und damit der älteste Teilnehmer des Turniers. Im letzten Hestablaðið Seisei hatte er ein vielbeachtetes Interview über seine Ansichten zum Jungpferdetraining gegeben. Lesen Sie über das Interview in deutscher Sprache hier.
Die Meistaradeildprüfungen waren in der Vergangenheit kritisiert worden, weil sie zu früh im Jahr von den Pferden Höchstleistungen verlangen. Die meisten isländischen Turnierpferde werden nach ihrer Winterpause um die Jahreswende hin aufgestallt. Die Prüfungen beginnen jedoch schon im Februar im begrenzten Umfeld einer Reithalle.
Rittigkeitsprobleme sind oft unverkennbar, und vor allem im Gæðingafimi werden die Pferde gerne in viel zu hohem Tempo in falsch verstandener Haltung durch die Lektionen gejagt.
Beim Meistaradeild 2013 hatte eine Reiterin, Artemisia Bertus, Konsequenz bewiesen und ihre Teilnahme zurückgezogen, nachdem sich ihr Pferd nach der ersten Prüfung als nicht rittig genug erwiesen hatte.
Hier finden Sie die Prüfungstermine:
23. Januar : Viergang
6. Februar : Gæðingafimi
20. Februar : Fünfgang
6. März : Tölt
22. März : Passprüfungen (draußen)
4. April : Tölt am losen Zügel und Pass
DT