Eine neue Studie von Tourism Competitive Intelligence (TCI Research) in Belgien hat ergeben, dass jedes Jahr etwa 40 Millionen Personen ihr Urlaubsziel wählen, weil sie Filme oder Fernsehsendungen darüber gesehen haben, berichtet RÚV.
Zwischen einem und zehn Prozent aller Urlauber entscheiden sich, wohin sie reisen, nachdem sie das Ziel auf dem Bildschirm sahen.
NRK, die norwegische Fernsehgesellschaft, meint, dass demzufolge zumindest ein Teil des jüngsten Touristenstroms nach Island der Fernsehserie Game of Thrones zuzuschreiben sei, aber auch den vielen Blockbustern, die in den letzten Jahren in Island gedreht wurden, darunter The Secret Life of Walter Mitty, Oblivion, Interstellar, Noah, sowie die kommende siebte Episode der Star Wars-Reihe, The Force Awakens.
Neben der einzigartigen Landschaft wird auch die isländische Methode, ausländischen Filmemachern 20 Prozent der Mehrwertsteuer rückzuerstatten, als einer der Gründe gesehen, die große Studios dazu gebracht haben könnten, Island als Kulisse für ihre Filme auszuwählen.
Thorhild Widvey, Norwegens Kulturministerin, hat ein an dieses isländische Modell angelehnte Schema für ihr Land angekündigt: Danach sollen 20 bis 25 der Mehrwertsteuer auf die Filmausgaben rückerstattet werden.