Der Gletscher Sólheimajökull in Südisland hat sich nach Angaben des Geologen Björn Oddson in den vergangenen beiden Jahrzehnten um ca. 900 Meter zurückgezogen.
Der Reiseleiter Jónas Grétar Sigurðsson sagte in einem Interview mit ruv.is, der Gletscher sei besonders empfindlich in Bezug auf den Klimawechsel. „Er hat sich im vergangenen Jahr acht Meter zurückgezogen und 40 Meter in den beiden Jahren zuvor.” Die schwarze vulkanische Asche auf dem Gletscher habe zusätzlich für ein rascheres Abschmelzen gesorgt.
Mehr als 300 Touristen besuchen während der Sommermonate täglich den Gletscher. Die starke Schmelze erschwert den Zugang immer mehr. „Ein Wasserreservoir entsteht vor dem Gletscher. Die meisten Aufgänge schmelzen in den kommenden Monaten dahin, und wir werden einen anderen Weg finden müssen, um auf das Eis gelangen zu können.” sagte Jónas.