Das isländische Parlament hat soeben ein Gesetz über das Off-road-Fahren und den Schutz der Natur verabschiedet.
Foto: Páll Stefánsson.
Dem Gesetz zufolge müssen Fahrer, die der Natur durch das Verlassen der Straßen schweren Schaden zufügen, mit einer Geldstrafe von mindestens 350.000 ISK (2240 EUR) oder einer Haftstrafe von bis zu vier Jahren rechnen.
In schweren Fällen kann das Fahrzeug vom Gericht beschlagnahmt werden.
Der Isländischen Umweltbehörde zufolge ist ein schwerer Schaden dann zu sehen wenn er irreversibel ist, oder wenn das Erdreich dauerhaft geschädigt wurde. Die Nachbesserungen des Gesetzes sind bereits zum 1. Mai in Kraft getreten.