Laut der jüngsten Preisstudie des Isländischen Arbeiterbunds (ASÍ) stiegen die Lebensmittelpreise in Island seit 2008 um bis zu 64 Prozent.
Themenfoto: Eygló Svala Arnarsdóttir/Iceland Review.
Die größte Preissteigerung, nämlich um 64 Prozent, gab es bei den Bónus und Sampkaup-Strax-Supermärkten, die niedrigste, 26 Prozent, bei Nóatún.
Gleichzeitig stieg der Verbraucherpreisindex um rund 46 Prozent, wie ruv.is berichtet.
ASÍ-Projektmanagerin Kristjana Birgisdóttir kritisierte die Läden für die so extremen Preissteigerungen.
gab