Für Lebensmittel 64 Prozent mehr berappen Skip to content

Für Lebensmittel 64 Prozent mehr berappen

Laut der jüngsten Preisstudie des Isländischen Arbeiterbunds (ASÍ) stiegen die Lebensmittelpreise in Island seit 2008 um bis zu 64 Prozent.

groceries_esaThemenfoto: Eygló Svala Arnarsdóttir/Iceland Review.

Die größte Preissteigerung, nämlich um 64 Prozent, gab es bei den Bónus und Sampkaup-Strax-Supermärkten, die niedrigste, 26 Prozent, bei Nóatún.

Gleichzeitig stieg der Verbraucherpreisindex um rund 46 Prozent, wie ruv.is berichtet.

ASÍ-Projektmanagerin Kristjana Birgisdóttir kritisierte die Läden für die so extremen Preissteigerungen.

gab

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts