Eine große Wassermenge hat sich im Krater des Skaftárkatlar im Westteil des Vatnajökull in Südisland angesammelt. Dieses Wasser wird in den kommenden Tagen in einer Flut zu Tal gehen. Daraf weisen Luftbilder des Piloten von Atlantsflug, Jón Grétar Sigurðsson, hin, die dieser vorgestern aufgenommen hatte.
Skaftárkatlar sind zwei subglaziale Seen, die sich langsam mit Schmelzwasser füllen und regelmäßig für Fluten sorgen. Bergur Einarsson, Geophysiker beim isländischen Wetterdienst, sagte ruv.is, dass seit der letzten Flut ungewöhnlich viel Zeit verstrichen sei.
Normalerweise läuft der See alle zwei Jahre über, doch diesmal sind drei Jahre vergangen, seit der östliche See sich entleerte. Der westliche See flutete im August letzten Jahres.
Jóns Video zeigt dass es sich bei dem Wasser um Oberflächenwasser handelt, welches durch die Sommerschmelze entstanden ist. Das Flutwasser entsteht, wenn Gletschereis in signifikanter Tiefe durch geothermale Hitze schmilzt.
Das Video weist darauf hin, dass sich in dem Gletschersee eine große Wassermenge befindet, weil die Oberfläche des Sees viel flacher ist als sie nach einer Flutung wäre.
DT