Ein Jahr nach der Eröffnung des Hafens Landeyjarhöfn wird die Fähre Herjólfur ersetzt. Die Fähre Baldur, die bisher den Fjord Breidafjördur befuhr, wird künftig die Passagiere auf die Westmännerinseln transportieren.
Landeyjarhöfn war am 20 Juli vergangenen Jahres eröffnet worden und Herjólfur nahm am darauffolgenden Tag seine fahrplanmässigen Fahrten auf. Die Zahl der Passagiere vervielfachte sich während der ersten paar Wochen – in einem Monat wurden so viele Passagiere befördert wie in sechs Monaten zuvor.
Die Fähre Herjólfur im Hafen Landeyjarhöfn. Foto: Páll Stefánsson
Doch im September vergangenen Jahres wurde klar, dass der Hafen zu seicht war für eine Fähre von der Grösse von Herjólfur und es kam in den folgenden Monaten immer wieder zu Ausfällen.
Der Hafen Landeyjarhöfn musste Anfang September g2010 eschlossen werden, er wurde Mitte des Monats wieder eröffnet, doch noch im selben Monat kam es zu einer erneuten Schliessung. Erst im November konnte der Fährbetrieb wieder aufgenommen werden.
Zu Beginn dieses Jahres kam es wieder zu einem zweimonatigen Ausfall. Seitdem passierten keine weiteren Störungen mehr und 70.000 Passagiere konnten mit der Fähre Herjólfur befördert werden. Doch am vergangenen Wochenende mussten wieder Fahrten wegen zu hohem Wellengangs abgesagt werden.
Die Statistik für das erste Jahr zeigt, dass zwei Drittel aller Reisenden zum Hafen Landeyjarhöfn fuhren, während ein Drittel den Hafen Thorlakshöfn bevorzugten.
Herjólfur wird im September eine ausländische Werft anlaufen und soll dort bis Oktober überholt werden, berichtete ruv.is.
Abhängig von den Bedingungen wird Baldur die Häfen Landeyjarhöfn oder Thorlákshöfn anlaufen. Die isländische Seefahrtbehörde erwartet die Bestätigung des Innenministers Ögmundur Jónasson, dass Baldur die notwendigen Routen fahren darf.
Baldur war bisher im Fjord Breidafjördur eingesetzt und fuhr von Stykkishólmur über die Insel Flatey nach Brjánslaekur in den Westfjorden.
Es ist eine kleinere Fähre, die nicht für Hochseefahrten gebaut ist; daher müssen gewisse Einschränkungen in Kauf genommen werden. Sie kann nicht auslaufen, wenn die Wellen höher als drei Meter sind.
Hier erfahren Sie mehr über die Fähre Herjólfur und den Hafen Landeyjarhöfn.
BV