Die Vereinbarung, gemeinsam einen Fab Lab Workshop zu veranstalten, ist am Mittwoch im nordisländischen Saudárkrókur von den Repräsentanten von Fjölbrautaskóli Nordurlands vestra, der ortsansässigen Schule, der Gemeinde Skagafjördur, dem Innovationszentrum Island und dem Technologiezentrum der Universität Island unterzeichnet worden.
Saudárkrókur. Foto: Páll Kjartansson.
Der Workshop soll seine Tore im Berufsbildungszentrum der Schule im Spätsommer öffnen, berichtet das Morgunbladid.
Er möchte „Pionieren, Studenten, der Öffentlichkeit und den Angestellten von Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit geben, durch das designen, formen und produzieren von Gegenständen mit Hilfe digitaler Technologie ihre kreativen Ideen umzusetzen“ heisst es in einer Presemitteilung.
Fab Lab ist die Abkürzung für Fabrication Laboratory (Herstellungslabor). Die Idee stammt aus der Feder des berühmten MIT (Massachusett Institute of Technology, USA).
Workshops in der Art gibt es inzwischen überall in den USA und auch in anderen Ländern wie Ghana, Südafrika, Costa Rica, Indien, Spanien, und auf den isländischen Westmännerinseln, wo 2008 ein Fab Lab eröffnet worden war.
Übersetzung: Dagmar Trodler.