Export von isländischem Lamm steigt Skip to content

Export von isländischem Lamm steigt

Es zeichnet sich ab dass in diesem Herbst ein Drittel aller Lammfleischprodukte exportiert werden. Dies ist ein bemerkenswerter Zuwachs im Vergleich zum vergangenen Jahr, so Sigurdur Eythórsson, Direktor der Schafzüchtervereinigung.

Roundup am Mývatn. Foto: Páll Stefánsson.

Zwei Faktoren sind verantwortlich für diesen Zuwachs: die anhaltende Dürre in Australien und die Tatsache dass immer mehr neuseeländische Farmer ihren Schwerpunkt vermehrt auf die Milchwirtschaft setzen, schreibt das Fréttabladid.

Eythórsson meint, dass der schwache Kurs der Krone Importeuren aus Übersee ermöglicht, Lammfleisch zu einem guten Preis zu kaufen. Früher wurde Lammfleisch nur exportiert um es loszuwerden – heute ist es zu einer wichtigen Einkommensquelle für die Bauern geworden, stellt er fest.

Der grösste Markt für isländisches Lammfleisch ist in Grossbritannien, Norwegen, die Färöer Inseln, Spanien und den USA zu finden. Das meiste Fleisch wird tiefgekühlt exportiert, in den USA bevorzugt man frisches Fleisch.

Genauere Statistiken zum Lamfleischexport sollen im nächsten Monat veröffentlicht werden.

Übersetzt von Dagmar Trodler.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts