Das Europäische Parlament veröffentlichte gestern eine Erklärung, dass die Beitrittsgespräche für Island so bald wie möglich stattfinden sollten. Es wertete die Entscheidung der EU-Spitze vom 17. Juni als positiv, grünes Licht für die Gespräche zu geben.
Das EU-Parlament betonte jedoch, dass Island „weitere Anstrengungen“ unternehmen müsse, um die EU-Bestimmungen zu erfüllen, vor allem jene, die mit sich mit Fondsversicherungen befassen, berichtet Bloomberg.
In der Erklärung wird die isländische Regierung aufgefordert, ein Abkommen zum Rückzahlungsplan von Icesave mit den britischen und niederländischen Regierungen zu treffen.
Dies könnte das Vertrauen in „Islands Fähigkeit, seinen Verpflichtungen nachzukommen, wiederherstellen“ und die öffentliche Unterstützung für eine Mitgliedschaft in Island selbst und in der EU erhöhen, hiess es in der Erklärung.
Des weiteren möchte das EU-Parlament den isländischen Walfang stoppen.
Im Bloomberg-Bericht heisst es, dass sich das öffentliche Interesse für eine EU-Mitgliedschaft in Island seit dem Aufnahmeantrag im vergangenen Jahr verringert hat und dass die Merheit der Isländer die Mitgliedschaft nun ablehnt. Auch eine Anzahl an Parlamentsmitgliedern möchte den Antrag zurückziehen.
Lesen Sie hier mehr über Island und die EU.
Übersetzung: Dagmar Trodler.