In einem Rundschreiben weist das Deutsch-Isländische Netzwerk auf einige Veranstaltungen hin, die Island und Deutschland miteinander verbinden.
Das traditionelle Entzünden der Weihnachtstanne, die Cuxhaven seiner isländischen Partnerstadt Hafnarfjörður jedes Jahr schenkt, findet am Samstag, 28. November um 15 Uhr im Hafen von Hafnarfjörður statt. Mit heißer Schokolade und Gebäck können sich die Gäste danach aufwärmen.
Am selben Tag um 17 Uhr wird am Faxaflói-Hafen in Reykjavík die Weihnachtstanne, die Hamburg der Hauptstadt jährlich zum Geschenk macht, feierlich entzündet. Hier endet die Aktion bei heißer Schokolade und Kuchen.
Einen ökumenischen, deutschsprachigen Familien-Weihnachtsgottesdienst feiern Gläubige am Sonntag, 13. Dezember, um 16:30 Uhr in der Landakotskirkja in Reykjavík. Sänger Svavar Knútur wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Nach dem Gottesdienst lädt der Botschafter von Deutschland zu heißen Getränken und Gebäck in seine Residenz ein.
Ein Weihnachtskonzert mit Markus Burger und Jan von Klewitz beginnt am Donnerstag, 17. Dezember, um 20 Uhr In der Hallgrímskirkja in Reykjavík. Die deutschen Jazz-Musiker gastierten schon einmal 2013 in der Hallgrímskirkja. An Klavier und Saxofon bieten die Künstler Weihnachtsmusik – etwa von Georg Friedrich Händel oder Martin Luther – auf neue Art.
Der Eintritt zum Weihnachtskonzert ist frei, Spenden sind willkommen. Denn mit dem Konzert unterstützt die Deutsche Botschaft die Arbeit der isländischen Rettungsorganisation Landsbjörg (ICE-SAR).