Teitur Arnason errang gestern im Gæðingarpass PP1 die Goldmedaille und damit den ersten Weltmeistertitel für Island. Mit Tumi frá Borgarhóli schaffte er 8,50 Sekunden und verwies Magnús Skúlason auf Hraunar frá Efri-Rauðalæk auf Platz vier. Bei den Jungen Reitern ging der Weltmeistertitel an die Schweizerin Lara Balz mit Trú frá Sundäng, die schon auf der WM in Berlin eine reife Leistung und gutes Reiten gezeigt hatte.
Im Interview mit isibless.is bezeichnete Teitur sein Pferd als ausgesprochen bequem. Es sei auch einfacher, Tumi in den Pass zu legen als ein Reitschulpferd im Schritt gehen zu lassen.
Die Goldmedaille im Viergang der Jungen Reiter ging an den Schweden Pierre Sandsten Hoyos mit Fálki frá Karlsro. Er beeindruckt auch im Finale mit einem sauberem Reitstil und einem hervorragenden Übergang zum Galopp. Im Interview sagte er, er sei nach dem Galopp siegesgewiss gewesen.
Der norwegische Favorit Tigull frá Kleiva kam am Morgen wegen einer Maulverletzung leider nicht durch den Vet-Check, wie auf der Facebookseite zu lesen war.
Seit heute morgen läuft die T1 (Tölt mit Tempounterschieden), bislang konnte sich Jóhann Rúnar Skúlason auf dem ersten Platz behaupten, dicht gefolgt von Nils Christian Larsen mit Victor frá Diisa und Sigurður Bárðarsson auf Jarl frá Miðfossum. Kristín Lárusdóttir mit Þokki frá Efstu-Grund liegt auf Platz vier. Der im Sattel wie festgemeisselte Jóhann stellte Garpur frá Hojgarden hier im Videoausschnitt mit beeindruckender Präzision vor, dennoch fällt die eher schwache Hinterhand des Pferdes auf. Bei den Jungen Reitern liegt der Isländer Gustaf Hinrík Bragason auf Geisli frá Svanavatni auf dem ersten Platz.
Dank der restriktiven Medienpolitik der WM-Veranstalter ist es etwas mühsam, Videos im Netz zu finden, aber wir tun unser Bestes, sie aufzuspüren.