Der isländische Bergführer Leifur Örn Svavarsson möchte der erste Isländer sein, der den Mount Everest von Tibet aus erklimmt. Vor genau 11 Jahren hatte der Isländer Haraldur Örn Ólafsson den höchsten Gipfel der Welt bezwungen.
Everest. Quelle: Wikipedia.
„Ich finde es großartig, dass Leifur diese Route wählt,“ sagte Haraldur dem Fréttablaðið. „Ich bin von Nepal aus losgegangen, weil ich mich für die Kultur des Landes und die Sherpas interessierte, daher war diese Route für mich besser. Die Nordroute ist mehr ein raues, zerklüftetes Plateau, auf der Südroute gibt es tiefe Täler und Eis zum Klettern, was mehr meinem Erfahrungsschatz entsprach.“
Drei weitere Isländer haben sich in der Vergangenheit auf den Weg zum Dach der Welt von Nepal aus gemacht, und der vierte, Ingólfur Geir Gissurarson, ist derzeit unterwegs. Sein Partner Guðmundur Stefán Maríusson ist wegen Krankheit ausgefallen.
Die Nordroute gilt als nicht so überlaufen wie die Südroute. Leifur möchte den Gipfel zwischen dem 19. und dem 29. Mai erreichen. Er hat sich akklimatisiert und wartet nun im Basislager auf das passende Wetter.
Die ersten Isländer, die den Everest am 21. Mai 1997 bestiegen haben, waren Björn Ólafsson, Einar Stefánsson and Hallgrímur Magnússon.
Haraldurs Trip aufs Dach der Welt war der Abschluss seiner Wanderung über die höchsten Gipfel der Welt und die beiden Pole.
Vilborg Arna Gissurardóttir, die erste Isländerin, die den Südpol alleine erreicht hat, plant für das kommende Jahr die Besteigung der sieben höchsten Gipfel.
DT