Eine Fischerhütte (Verbúð auf isländisch) aus der ersten Hälfte des 15. Jh. ist während Ausgrabungsarbeiten in Gufuskálavör auf der Halbinsel Snæfellsnes entdeckt worden. Vermutlich ist dies die erste Fischerhütte aus der Periode, die vollständig freigelegt wird.
Die Fischerhütte Ósvör in Bolungarvík. Foto: Páll Stefánsson.
„Wir haben ein ziemlich gutes Bild davon, wie die Hütten zu der Zeit ausgesehen haben,“ sagte die Archäologin Lilja Björk Pálsdóttir, die die Arbeiten in Gufuskálavör leitet, dem Morgunblaðið.
In Gufuskálavör benutzte man jahrhundertelang Ruderboote, vom 13. bis ins 20. Jh. hinein.
Die Überreste der Hütten sind am Strand zu finden und von Erosion bedroht und die Archäologen fechten einen Wettkampf gegen die Natur.
Die Ruinen sehen aus wie sandbedeckte Hügelchen und sind bisher noch nicht derart untersucht worden.
„Wir haben ja nie gedacht dass diese Sanddünen gar keine Dünen sind […]. Ich war sehr überrascht, als die Ruinen auftauchten,“ sagte der frühere Parlamentarier Skúli Alexandersson vom Bezirksrat in Hellissandur.
Er interessiert sich sehr für die Geschichte der Region und beobachtet die Ausgrabungen. „Es ist sehr wertvoll, herauszufinden, wer hier gelebt und wie er das Haus genutzt hat.“
Eine Verbúð ist eine typische temporäre Fischerbleibe für Fischer, die gleichzeitig als Bauern oder anderweitig gearbeitet haben und nur während der Fischsaison zur See fuhren. Die Hütte von Gufuskálavör weist jedoch darauf hin, dass hier Leute länger gelebt haben.
Die meisten gefundenen Objekte haben mit dem Fischfang zu tun, wie Angelhaken. Aber andere Objekte, wie Stricknadeln, sind auch aufgetaucht.
Es fand sich auch ein Würfel aus Walzahn, ein erstaunlicher Fund, weil er aus teurem Material war und Fischer nur wenig Geld hatten.
Das isländische Institut für Archäologie leitet die Ausgrabung in Zusammenarbeit mit der City University of New York, der britischen Stirling University, dem Isländischen Archäologischen Amt und dem Snæfellsjökull Nationalpark.
In Bolungarvík in den Westfjorden können Besucher im Museum eine Verbúð besuchen.
Hier finden Sie mehr Nachrichten über Ausgrabungen in Island.
DT