Perlan wird ab dem 1. September bei jedem Besucher der Aussichtsplattform 490 ISK (3,92 EUR) kassieren, berichtet das Viðskiptablaðið. Kinder unter 16 Jahren, sowie Besucher der Gletscherausstellung im Erdgeschoss dürfen umsonst auf den Balkon.
Die Entscheidung zu einer Eintrittsgelderhebung war aufgrund der hohen Betriebskosten gefallen, liess das Management verlauten. Man will die eingehenden Gelder jedoch auch in Informationstafeln auf dem Aussichtsdeck investieren, um Besuchern eine bessere Orientierung über das Umland zu ermöglichen.
“An Tagen mit viel Andrang sehen wir täglich etwa 5000 Besucher in Perlan, dieser Andrang verursacht mehr Kosten,” kommentierte die Chefin des Hauses, Agnes Gunnarsdóttir. Sie weist darauf hin, dass das Gebäude selbst weiterhin eintrittsfrei geöffnet ist.
Die Aussicht auf ein Eintrittsgeld hat einige Sorge geweckt, denn die Aussichtsplattform ist unter ausländischen wie einheimischen Besuchern immer beliebter geworden. Reykjavíks Bürgermeister Dagur B. Eggertsson zeigt sich jedoch einverstanden mit der Regelung, die in Abstimmung mit dem Mietvertrag des Gebäudes einhergeht. Der Vertrag sieht unter anderem die Installation von Aussichtsteleskopen vor, ausserdem sollen Reykjavíker Schulkinder jederzeit freien Zutritt zu der Terrasse haben.