Drei Tonnen gestohlene Ware am Zoll konfisziert Skip to content

Drei Tonnen gestohlene Ware am Zoll konfisziert

Insgesamt drei Tonnen gestohlene Ware wurde leztes Jahr vom Zoll in Island konfisziert. Die Gegenstände waren jeweils auf dem Weg von Island nach Polen und Litauen. Laut Aussage der Polizei machten die geringen Strafen Island für das organisierte Verbrechen als Umschlagplatz attraktiv.

Das Einkaufzentrum Smáralind in Kópavogur. Foto von Páll Stefánsson.

Andrés Magnússon, Geschäftsführer des Handels- und Dienstleistungsbundes, sagte in einem Interview mit der Zeitung Fréttabladid, dass Diebe mit ausländischer Herkunft für 80 bis 85 Prozent aller Schäden, die durch Diebstahl in isländischen Geschäften entstehen, verantwortlich sind. Der Schaden beläuft sich jährlich auf 7 bis 9 Milliarden ISK (40 bis 52Mio EUR, 55 bis 70Mio. USD)

Kriminalbeamter Adalsteinn Örn Adalsteinsson schrieb im Polizei Magazin Lögreglumadurinn, dass isländische Polizisten es nicht gewohnt sind, mit dieser Art des organisierten Verbrechens umzugehen. Nur ein kleiner Teil der gestohlenen Waren konnte konfisziert werden. „Der Erlös ist gross und das Risiko gering.“

Adalsteinsson erklärte, dass die gestohlenen Waren aus dem Land geschleust werden und auf den Strassenmärkten in Polen und Litauen verkauft werden. Dort wurden Zigaretten mit isländischen Warnhinweisen, Werkzeuge mit Schildern isländischer Baufirmen, Parfüm, Toilettenartikel und Kleider isländischer Marken entdeckt.

Leiter der überregionalen Polizei Stefán Eiríksson sagte, dass die Polizei ständig auf Dinge aufmerksam macht, die man verbessern könnte. „Es gibt einige Sachen in der Gesetzgebung, die unseren Job erschweren, anstatt ihn zu erleichtern.“

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts