Chinesischer Investor verärgert Skip to content

Chinesischer Investor verärgert

Der chinesische Investor Huang Nubo, der ein Stück des Landes Grímstaðir á Fjöllum in Nordostisland erwerben wollte, äußerte sich am vergangenen Wochenende in der chinesischen Presse verärgert über die Ablehnung seines Antrages durch den isländischen Innenminister Ögmundur Jónasson.

jokulsargljufur_ps

Jökulsárgljúfur, in der Nähe von Grímsstaðir. Foto: Páll Stefánsson.

Wie visir.is mitteilte, erklärte Huang, die isländischen Behörden hätten ihn nicht darüber informiert, dass ein solcher Grunderwerb geltendes Recht verletzten würde. Er hätte sonst weder Zeit und noch Geld für einen solchen Versuch verschwendet.

Es gehe nicht um den Antrag einer einzelnen Person, sondern um den einer Gesellschaft, bei der Huang einer der Haupteigentümer sei, hatte Ögmundur argumentiert. Eine Ausnahmegenehmigung hätte bei einem so großen Stück Land das entsprechende Gesetz entwertet und einen Präzedenzfall geschaffen.

Die Sozialdemokraten, die mit der Links-Grünen Bewegung, der der Innenminister angehört, eine Koalitionsregierung bilden, stehen seiner Entscheidung bezüglich Grímsstaðir kritisch gegenüber.

Premierministerin Jóhanna Sigurðardóttir sagte zu Fréttablaðið, sie sei unzufrieden mit Ögmundurs Entscheidung und hätte sich gewünscht, dass die Angelegenheit im Kabinett sorgfältiger diskutiert worden wäre.

Jedoch respektiere sie seine Entscheidung und hoffe, sie werde Huang nicht dazu bringen, andere touristische Pläne in Island fallenzulassen.

Halldór Jóhannsson, Huangs Sprecher in Island, sagte zu mbl.is, Huang sei nicht länger an weiteren Investitionen in Island interessiert, da sie offensichtlich nicht erwünscht seien. Er beabsichtige nicht, die Entscheidung des Ministers anzufechten.

Die Geschäftsführerin der Vereinigung der isländischen Tourismusindustrie SAF, Erna Hauksdóttir, erklärte gegenüber Fréttablaðið, sie sei überrascht, dass Ögmundur Huangs Antrag abgewiesen habe.

SAF und andere Unternehmensverbände in Island erhielten Nachfragen bezüglich ausländischen Investitionen, doch diese Entscheidung führe dazu, andere Investoren zu verprellen. Erna bezeichnete die Zurückweisung von Huangs Antrag als verpasste Gelegenheit.

„Was mich am meisten überrascht ist, dass kein Versuch unternommen wurde, um mit dem Investor zu irgendeiner Übereinkunft zu kommen. Es wurde ihm kein Gespräch mit dem Minister gewährt“, sagte Erna und bezeichnete es als befremdlich, dass nach keinem Kompromiss gesucht worden war.

Hier lesen Sie mehr zu dem Fall.

bv

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts