Bulletin des Wissenschaftsrates veröffentlicht Skip to content

Bulletin des Wissenschaftsrates veröffentlicht

Der Wissenschaftsrat des isländischen Zivilschutzes hat sich gestern mit Vertretern des Zivilschutzes, der Umweltagentur und des Gesundheitsamtes getroffen, um die Lage an der Ausbruchsstelle der Holuhraun zu besprechen.

Nach dem bestätigten Ende der Eruption am Freitag den 27. Februar analysieren die Experten nun Daten und untersuchen die Ausbruchsstelle, um ein Gefahrengutachten für das Gebiet erstellen zu können, welches nach dieser Woche erscheinen soll.

Die seismische Aktivität im Vulkan Bárðarbunga verringert sich weiterhin. Nur ein Erdbeben seit vergangenem Samstag war stärker als 2,0 gewesen, es ereignete sich vorgestern um 4.08 Uhr und hatte eine Stärke von 2,3. Ingesamt waren in der Caldera in dem Zeitraum etwa 60 Erdbeben automatisch aufgezeichnet worden, wie es in dem gestern veröffentlichten Bulletin heisst.

In dem Intrusionsgang wurden im gleichen Zeitraum 120 Erdbeben aufgezeichnet. Der Gang verbindet den subglazialen Vulkan mit der Holuhraun. Das stärkste Beben hier wurde mit 1,6 dokumentiert und trug sich am Sonntag um 2.10 Uhr zu. Im Intrusionsgang ist die seismische Aktivität leicht steigend, vermutlich wegen des nachlassenden Drucks.

Am Gletschervulkan Tungnafellsjökull wurden drei Beben aufgezeichnet, etwa 30 Beben in der Region des Herðubreið und zwei am Grímsfjall. Alle diese Beben lagen unter einer Stärke von 2,0. Derzeit werden geringfügige tektonische Bewegungen in der Region nachgewiesen.

Eine vulkanische Gasemission ist weiterhin messbar über dem Lavafeld. Es muss damit gerechnet werden, dass die Gase in Nachbarregionen getragen werden. Die Gasemissionen werden engmaschig überwacht. Auch Vorhersagen zu möglichen Gaswolken sollen im Bedarfsfall weiterhin veröffentlicht werden.

Der Wissenschaftsrat wird am kommenden Dienstag, den 10. März, erneut zusammentreffen. Bei diesem Treffen soll dann über Gefahreneinstufung und Sperrungen der Region entschieden werden.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts