Die isländischen Mineralölfirmen haben ihre Preise am Dienstag um 5 ISK pro Liter angehoben. Ein Liter Benzin kostet nun zwischen 227 und 232 ISK (1,40 bis 1,43 Euro) und ein Liter Diesel 237 ISK (1,46 Euro). Noch nie waren die Benzinpreise in Island so hoch.
Themenfoto: Páll Kjartansson.
„Einen höheren Betrag kann die Öffentlichkeit nicht akzeptieren“, sagte Runólfur Ólafsson, der Geschäftsführer des Isländischen Automobilverbandes zu Fréttabladid.
„Wir fordern die Regierung auf, schnelle und entschiedene Massnahmen zu ergreifen. Es beginnt der Gemeinschaft zu schaden und wir erleben schon, dass der Verkehr abnimmt. Familien mit Kindern haben am meisten unter dem Anstieg zu leiden und auch diejenigen, die weit fahren müssen, um Dienstleistungszentren zu erreichen.“
Der sozialdemokratische Abgeordnete Sigmundur Ernir Rúnarsson sagte letzte Woche laut visir.is, der Staat solle Bürgern und Unternehmen helfen, mit den steigenden Benzinpreisen fertig zu werden, indem er zeitweilig die Kraftstoffsteuern senkt:
„Es ist nicht selbstverständlich, dass der Anteil der Mehrwertsteuer auf diese lebensnotwendigen Güter immer gleich bleiben soll – bei höherem Ölpreis nimmt der Staat mehr Geld ein. Nun sollte der Anteil zeitweilig sinken […] bis wir uns durch diese harte Zeit gearbeitet haben.“
Hier lesen Sie mehr zu den Benzinpreissteigerungen.
bv