Vasektomien waren in Island nie beliebter als heute, wie Vísir berichtet. Diese Entwicklung begann indes schon im Jahr 2005, als die Zahl Vasektomien die der Sterilisationen bei Frauen überholten. Männer, die sich der Prozedur unterzogen haben, sagten im Gespräch mit Vísir, sie wollten nicht, dass Frauen die alleinige Verantwortung für die Verhütung tragen müssten.
Im Jahr 2005 entschieden sich 280 Frauen und 285 Männer, sich einer Sterilisation beziehungsweise Vasektomie zu unterziehen. Seitdem stieg die Zahl der Vasektomien jedes Jahr. 2014 waren es 463, während sich nur noch 121 Frauen sterilisieren ließen.
Grund für den Anstieg der Vasektomien ist, dass das Verfahren sicher und preisgünstig ist und keine Auswirkungen auf den Sexualtrieb des betreffenden Mannes hat.