Bankexperte droht mit Niederlegung seiner Arbeit Skip to content

Bankexperte droht mit Niederlegung seiner Arbeit

Der schwedische Bankexperte Mats Josefsson drohte letzte Woche damit, seine Arbeit für den Staat niederzulegen, weil die Dinge nur langsam voran kommen. Er wurde vom ehemaligen Premierminister Geir H. Haarde angeheuert, den Ausschuss zur Wiederherstellung des Finanzsystems zu leiten.

Foto von Páll Stefánsson.

Laut einer Quelle der Zeitung Morgunbladid, war Josefsson mit einigen Dingen unzufrieden, darunter auch das Fehlen einer klaren Politik. In seinen Augen sind das besonders Dinge, die die neuen Banken betreffen und ihre Art des Umgangs mit den Problemen ihrer Kunden.

Im Februar empfahl Josefsson eine spezielle Firma für Vermögensanlagen zu gründen, um die Wiederherstellung der Unternehmen zu unterstützen und deren Werte zu sichern. Diese Vermögensmanagementfirma wäre unabhängig gewesen, würde aber mit den Banken zusammen arbeiten.

Allerdings beschlossen die Vertreter der neuen Banken eigene Sonderfirmen zu gründen und die Belange ihrer Kunden selbst in die Hand zu nehmen. Josefsson wollte dazu gegenüber Morgunbladid keine Stellung nehmen.

Vize-Vorsitzende der Unabhängigkeitspartei Thorgerdur Katrín Gunnarsdóttir fragte gestern im Parlament die Premierministern Jóhanna Sigurdardóttir, ob es wahr sei, dass Josefsson damit gedroht habe, seine Arbeit für die Regierung niederzulegen, berichtet RÚV.

„Es ist wahr, dass Mats Josefsson vor hatte zu kündigen, aber er wird dies nun nicht mehr tun,“ antwortete Sigurdardóttir auf die Frage von Gunnarsdóttir.

„Wir haben dies besprochen und prüfen die Lage zusammen und es ist klar, dass es Meinungsverschiedenheiten darüber gab, welche Arbeitsmethoden realisiert werden sollten. Aber ich glaube, dass nach unserer Aussprache die Leute ihre Perspektiven, die Lage betreffend, berichtigen werden,“ führte die Premierministerin aus.

„Mats Josefsson ist immer noch da und wird weiter für uns an der wichtigen Reorganisation arbeiten, die vor uns liegt,“ schlussfolgerte Sigurdardóttir.

„Es gab keine wesentlichen Gründe für seine Absicht zu kündigen, lediglich dass alles zu langsam voran ging,“ sagte Gunnarsdóttir als Antwort. „Die Politik des Wideraufbaus des Bankensystems war sehr unübersichtlich.“

Gunnarsdóttir erkundigte sich, ob Josefsson irgendwelche Bedingungen für sein weiteres Engagement für die Regierung gestellt habe. Lediglich einen schnelleren Prozess des Ganzen hat er gefordert, antwortete Sigurdardóttir.

Josefsson leitete den Wiederaufbau nach einer Bankenkrise in Schweden und hat 13 Jahre beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet (IWF).

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts