Ein Kochbuch des isländischen Küchenchefs Úlfar Finnbjörnsson ist vergangene Woche bei den Gourmand World Cookbook Awards in Paris in der Kategorie „Best Publishers” als eines der 12 weltbesten Kochbücher des Jahres 2011 ausgezeichnet worden.
Úlfars Buch „Stóra bókin um Villibráð“ (Das große Wildbretbuch) ist ein Lexikon über alles, was mit Wildbret und der Wildfleischzubereitung zu tun hat – Wildjagd, das Zerschneiden von Wild bis hin zur Zubereitung für Freunde und Familie und für den professionellen Rahmen. Das Buch war ausgewählt worden, um Island auf der Kochbuchmesse in Paris zu vertreten. Pro Jahr und Land kann nur ein Buch teilnehmen.
Úlfar schreibt auch für das Kulinariamagazin Gestgjafinn und ist ein absoluter Wildbretenthusiast.
Das Buch beeindruckt mit wunderbaren Naturfotos von Karl Peterson und Zeichnungen von Jón Baldur Hlíðberg. Ein Kapitel über Wein und Wildbret stammt aus der Feder von Dominique Plédel Jónsson.
Erschienen ist es im vergangenen Herbst im Verlagshaus Salka, wo die Auszeichnung nun für Freude sorgte. Nicht zum ersten Mal findet sich eine Publikation aus dem Hause Salka unter den Finalisten der Gourmand World Cook Awards.
‘Delicious Iceland’ war mit dem Ehrenpreis bei der Gourmand Kochbuchmesse in Peking bedacht worden. Das Buch ist auch in Englisch erhältlich. Außerdem publizierte Salka ‘The Fishmarket’, ein weiteres Kochbuch in englischer Sprache, aus der Feder der isländischen Küchenchefin Hrefna Rósa Sætran.
DT