Auch bei Nordlichtern gilt: Augen auf im Straßenverkehr! Immer wieder wird vor Fahren unter Alkoholeinfluss oder bei gleichzeitiger Handynutzung gewarnt. Und vor anderen Gefahren bei der Fahrzeugbenutzung. Relativ neu ist offenbar die Notwendigkeit zur Warnung, es sei gefährlich, sich beim Fahren von Nordlichtern ablenken zu lassen. Allein zweimal in der vergangenen Woche führte solche Unaufmerksamkeit fast zu Unfällen, wie RÚV berichtet.
Zunächst hielt die Polizei von Suðurnes ein Auto an, das auf dem Weg zum Internationalen Flughafen Keflavík war. Der Fahrer hatte Probleme damit, den Wagen auf der rechten Straßenseite zu halten, was bei den Polizisten den Verdacht erregte, er könne betrunken sein. Es stellte sich allerdings heraus, dass der Fahrer keineswegs unter dem Einfluss von Alkohol stand, sondern unter dem einer himmlischen Schönheit. Der Wagenlenker war so verzaubert von den Nordlichtern, die über ihm tanzten, dass es ihm nicht gelang, seine Augen von ihnen abzuwenden.
Ein anderes Auto, das die Polizei von Suðurnes letzte Woche stoppte, schlingerte zwischen dem Café Kaffitár und Njarðvík von einer zur anderen Straßenseite. Es stellte sich heraus, dass das Auto voller Urlauber war, die von der Schönheit der Nordlichter gefangen waren und gar nicht an mögliche Gefahren beim Fahren in Hans-Guck-in-die-Luft-Manier dachten.
Polizeibeamte empfehlen allen Fahrern, ihre Autos an einem sicheren Ort anzuhalten, sobald sie beabsichtigten, den Himmel zu betrachten.