Arbeitslosigkeit in Island steigt auf 9,1 Prozent Skip to content

Arbeitslosigkeit in Island steigt auf 9,1 Prozent

Die Arbeitslosenzahlen stiegen im April auf 9,1 Prozent, während sie im März noch bei 8,9 Prozent lagen, teilte die Agentur für Arbeit gestern mit. Letztes Jahr im April war lediglich ein Prozent der Bevölkerung in Island ohne Arbeit.

Ein Arbeiter in Island. Foto von Páll Stefánsson.

Aktuell bedeutet dies, dass 17.408 Menschen in Island ohne Arbeit sind. Fast 40 Prozent der Arbeitslosen sind im Alter zwischen 16 und 29 Jahre. Die Agentur für Arbeit berichtet zusätzlich, dass 10.4 Prozent aller arbeitsfähigen Männer ohne Beschäftigung sind, schreibt die Zeitung Morgunbladid.

Für gewöhnlich entspannt sich die Situation von April bis Mai, beispielsweise aufgrund des saisonalen Aufschwungs, aber es heisst, dass sich die momentane Situation in diesem Monat nicht merklich ändern wird. Die Agentur für Arbeit vermutet, dass die Arbeitslosenzahlen sich zwischen 8,8 und 9,3 Prozent einpendeln werden.

In Island hat die Langzeitarbeitslosenquote die 20 Prozent Marke erreicht und scheint weiterhin zu steigen. Ende März gab es 1.749 registrierte Arbeitslose, die länger als sechs Monate ohne Beschäftigung waren. Diese Zahl stieg jedoch bis Ende April auf 3.269 an. Die Agentur für Arbeit zeigt sich besorgt über diese Entwicklung.

Die Zahl der Arbeitslosen stieg bei den zwölf Monate und länger arbeitslos Gemeldeten nur gering—bis Ende März waren dies 361 Menschen—aber betrachtet man die düsteren Prognosen für den Arbeitsmarkt, wird diese Zahl vermutlich bis Ende des Jahres steigen.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts