Laut Statistischem Landesamt verfügte der isländische Arbeitsmarkt im September 2013 über 186.700 Arbeitskräfte.
Reykjavík. Foto: Páll Kjartansson/Iceland Review.
Im gleichen Monat betrug die Arbeitslosenquote 5,2 Prozent, im Vorjahres-Vergleichszeitraum waren es 4,9 Prozent. Dies bedeutet einen Anstieg um 0,3 Prozent. Insgesamt waren im vergangenen Monat 9.700 Leute arbeitslos, 5.000 Männer und 4.700 Frauen.
Innerhalb waren im August 2013 der EU 25.595 Millionen Männer und Frauen ohne Arbeit, wie Eurostat berichtet. Seit August 2012 war die Arbeitslosenzahl um 882.000 Personen gestiegen.
Dies bedeutet eine Arbeitslosenquote von zwölf Prozent. Die wenigsten Arbeitslosen gebe es in Österreich (4,9 Prozent), die meisten in Griechenland (27,9 Prozent).
gab