Der erste Sonnenstrahl auf Islands höchsten Berg, dem Hvannadalshnjúkur innerhalb des Gletschermassivs Öræfajökull, aufgenommen um 10.43 Uhr am 13. Januar. Die genaue geographische Lage war N64°00’21.2” und W16°55’40.5”, die Sicht aus E144° auf 91 Metern über dem Meeresspiegel.
Foto: Páll Stefánsson.
Das Bild wurde von der Ringstraße aufgenommen, durch eine Canon 1D X, 24-105mm 4.0L in 85mm, einer Belichtungszeit von 1/160 und einer Blende von 11.0 mit einer ISO 200.
Das Gletschermassiv des Öræfajökull ist Teil des Nationalparks Vatnajökull, Westeuropas größtem Nationalpark, der etwa 13 Prozent von Islands Gesamtfläche umfasst.
Die Gipfel des Hvannadalshnjúkur ragen 2,119 Meter in den Himmel, der Vulkan selbst ist Islands größter und mächtigster Vulkan. Zuletzt brach er im Jahr 1727 aus, davor im Jahr 1362. Der nächste Ausbruch ….
Die beste Zeit für eine Besteigung des Berges ist Ende März bis Ende Mai.
DT