Gustur frá Hóli (25) treibt Stuten. Orri frá Þúfu (27) töltet täglich durch die Felder. Und der alte Glampi frá Vatnsleysu (24) hat beim Landsmót im vergangenen Jahr seinen Nachkommen und dem Publikum noch mal gezeigt, was ne Harke ist, als er mit seiner überirdischen Vorhandaktion mühelos um die Ovalbahn fetzte.
Eitill frá Akureyri.
Die Islandpferde-Weltmeisterschaft in Berlin soll in jeder Hinsicht etwas Besonderes werden. Was liegt also näher, als die Geschichte des Islandpferdesports im Viertakt antreten zu lassen?
28 erfolgreiche Turnierpferde aus sechs Nationen werden sich am 10. August in einer Show in der Ovalbahn von Karlshorst dem Publikum zeigen und beweisen, dass sie noch längst nicht aufs Altenteil gehören.
Zusammen zählen sie 639 Jahre. Die Pferde sind unmittelbar auf dem Turniergelände untergebracht, um ihren Aufenthalt so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Der älteste noch aktive Sportler unter ihnen heißt Eitill frá Akureyri. Der Rennpassweltmeister von 1993 hatte erst Ende Mai einen Distanzritt über 20 Kilometern bewältigt. Trotz hochsommerlicher Temperaturen erreichte er unter 33 Startern Platz 19 und war mit 29 Jahren das älteste Pferd am Start.
Hier sehen Sie die Liste der alten Meister für Berlin:
– Fjalar frá Fossvöllum, 32 J. (Vize-Weltmeister F1 1989)
– Ófeigur von der Wegwarte, 30 J. (T1 und V1 Weltmeister 1993 und 1995)
– Pjakkur frá Torfunes, 30 J. (Vize-Weltmeister Tölt 1991)
– Eitill frá Akureyri, 29 J. (Weltmeister Pass 1993)
– Mökkur frá Varmalæk, 28 J. (Weltmeister T2 1997)
– Feykir von Rinkscheid, 28 J. (Finalist Fünfgang 1997)
– Stefnir frá Tunguhálsi, 27 J. (Vize-Weltmeister F1 1995)
– Kappi frá Álftagerði, 26 J. (Finalist Viergang 1999)
– Gordon frá Stóru-Ásgeirsá, 25 J. (Weltmeister Pass 1999)
– Kjarkur frá Horni, 25 J. (Weltmeister Viergang 1999)
– Boði frá Gerðum, 24 J. (Weltmeister 4-Gang 1997)
– Fáni frá Hafsteinsstöðum, 24 J. (Finalist 5-Gang 1999)
– Depill frá Votmúla 1, 22 J. (“Finalist T2 1999)
– Kóngur van Wetsinghe, 22 J. (Vize-Weltmeister T2 2005)
– Flotti fra Daðil, 22 J. (Finalist Pass 2005)
– Nasi frá Blönduósi, 22 J. (Drittplatzierter T2 2005)
– Reykur frá Kringlu, 22 J. (Vize-Weltmeister Fünfgang 1999)
– Vængur frá Engimýri, 22 J. (Finalist T2 1999)
– Mjölnir fra Dalbae, 21 J. (P1-Weltmeister 2003)
– Askur från Håkansgården, 21 J. (PP1 Weltmeister 2001)
– Bassi frá Möðruvöllum, 21 J. (Weltmeister Viergang 2003)
– Ljósvaki frá Akureyri, 21 J. (Finalist Fünfgang 2005)
– Hlynur frá Kjarnholtum I, 20 J. (Weltmeister F1 2005)
– Bruni frá Súluholti, 20 J. (Vize-Weltmeister Fünfgang 2003)
– Næla frá Skarði, 20 J. (Finalist Fünfgang 2001)
– Trúr van Wetsinghe, 20 J. (Viergang Finalist 2003)
– Laxnes vom Störtal, 19 J. (Weltmeister T2 2007)
– Dökkvi frá Mosfelli, 19 J. (Finalist Viergang 2003)
– Kvikur vom Barghof, 18 J. (Finalist Fünfgang 2011)
DT