Die isländische Landespolizei hat für den Süden des Landes die zweite Alarmstufe (von dreien) ausgerufen. In der zweiten Stufe können Massnahmen zur Sicherung von Bewohnern ergriffen werden, die Not- und Sicherheitsdienste des betroffenen Gebietes sind einsatzbereit, falls es zu Evakuierungen oder Sperrungen kommt.
Ein Einsatzzentrum in Skógarhlíð in Reykjavík ist nun bemannt, dort verfolgen Vertreter von Polizei, Rettungseinheit, Strassenverwaltung und vom nationalen Stromversorger Landsnet, sowie von Post und Telekommunikationsgesellschaft und der Webcam Mila das aktuelle Wettergeschehen, schreibt mbl.is.
Die Ringstrasse ist seit dem frühen Nachmittag zwischen Hvolsvöllur und Reyðarfjörður im Osten auf einer Strecke von 600 Kilometern gesperrt. Auch die Strasse nach Siglufjörður im Norden ist inzwischen gesperrt worden.
Auf den Westmännerinseln beträgt die Windgeschwindigkeit inzwischen 30 m/s, der Sturm bewegt sich immer weiter auf die Südküste Islands zu. In Reykjavík wurden Windgeschwindigkeiten von 23 bis 33 m/s gemessen. Gegen Mitternacht soll sich der Sturm etwas legen, im Südosten dann wieder auffrischen.
Rögnvaldur Ólafsson, der Leuter des der Landespolizei unterstellten Zivilschutzes, sagte, die Wetterprognose des isländischen Wetterdienstes scheine exakt einzutreffen.
Hier finden Sie die Karte mit den Strassensperrungen.