Die in den vergangenen Tagen gemessene ungewöhnliche Aktivität im südisländischen Vulkan Hekla ist wieder abgeklungen. Dennoch wird Wanderern davon abgeraten, den Vulkan zu besteigen.
Hekla. Foto: Geir Ólafsson.
Gunnar B. Gudmundsson, Geophysiker beim isländischen Wetterdienst, sagte dem Fréttabladid, dass die gemessenen Bewegungen zwischen 10 und 20 Millimetern gelegen hätten, was keine grosse Bedeutung habe.
„Dennoch sehen wir Aktivität in der Tiefe des Vulkans. Man kann durchaus sagen dass er bereit zum Ausbruch ist, aber ob das morgen oder in 20 Jahren sein wird, können wir nicht sagen,“ erklärte er.
Hekla ist bisher in Zehn-Jahres-Intervallen ausgebrochen. Der letzte Ausbruch datiert aus dem Jahr 2000. Gudmundsson sagte dass sich normalerweise ein bis zwei Stunden vor einem Ausbruch Erdbeben im Vulkan ereignen. In diesem Fall sei die seismische Aktivität jedoch viel grösser als in den die am letzten Wochenende gemessene.
Nach einem Bericht des Morgunbladid ist jedoch der Magmadruck derzeit weitaus höher als vor dem Ausbruch im Jahr 2000.
Da sich dieser letzte Ausbruch nur eine Stunde vorher durch Erdbeben angekündigt hatte, werden Reisende um grosse Vorsicht gebeten, wenn sie die Region um den Vulkan oder den Vulkan selber aufsuchen.
„Wir raten den Leuten derzeit davon ab, Wanderungen auf die Hekla zu unternehmen,“ sagte Valgerdur Brynjólfsdóttir vom Hekla Center in Leirubakki dem Fréttabladid. „Vor zwei oder drei Tagen sind noch Leute dort unterwegs gewesen.“
Es sei leider auch unklar, an welchem von Heklas Kratern ein Ausbruch stattfinden würde, sie habe nämlich mehrere.
In eine Pressemitteilung des Zivilschutzes Almannavarnir heisst es, dass Hekla und die gesamte Region um den Vulkan ein beliebtes Reiseziel seien, die Aussicht vom Gipfel des Vulkans ist bei gutem Wetter ganz hervorragend, schreibt visir.is.
Die Wanderer, die dennoch unbedingt den Vulkan besteigen müssen, werden angewiesen, Freunde und Familie über ihre Pläne zu informieren und sie darum zu bitten, die Nachrichten zu verfolgen. Sollte sich am Vulkan was tun, können die Wanderer sofort informiert werden, so Almannavarnir.
Die Behörde betont noch einmal, dass obwohl es aktuell keine Zeichen für einen bevorstehenden Ausbruch gibt, der Vulkan bereit dafür ist. Heklas Ausbrüche beginnen anders als bei anderen Vulkanen ohne grosse Vorwarnung, äusserste Vorsicht sei daher angebracht.
Hier finden Sie mehr über Heklas Aktivität.
DT