63 große Beben erschütterten Bárðarbunga Skip to content

63 große Beben erschütterten Bárðarbunga

Insgesamt 63 Erdbeben mit einer Stärke von mehr als 5.0 Punkten ereigneten sich zwischen dem 16. August und dem 25. November im und um den Vulkan Bárðarbunga unter dem Gletscher Vatnajökull. In jüngster Zeit ist die Häufigkeit solch großer Beben zurückgegangen; vergangene Woche lagen fünf Tage zwischen den Beben.

Kristín Jónsdóttir, Leiterin der Naturkatastrophen-Abteilung beim Isländischen Wetteramt, sagte gegenüber mbl.is, es sei das Absenken des Kraters von Bárðarbunga, das die seismische Aktivität verursache. Die Aktivität beschränkt sich auf die Umgebung von Bárðarbunga, und es ist nicht klar, wie lange sie fortdauern wird.

Laut Kristín ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Absenkung nach und nach verlangsamen wird und schließlich aufhören. Allerdings seien weitere Zukunfts-Szenarien denkbar, etwa ein großer Ausbruch Bárðarbungas unter dem Eis. Neue Untersuchungen zeigen an, dass sich das Magma weit näher an der Gletscher-Oberfläche befindet als zuvor angenommen.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts