Das norwegische Containerschiff Silver Copenhagen ist nach siebenwöchiger Seereise mit seiner Ladung, 2.576 Tonnen gefrorenes Walfleisch, im Zielhafen Shimonoseki in Japan angekommen, berichtet Vísir. Bei der Ladung handelt es sich um den ersten Walfleischexport seit vier Jahren, und gleichzeitig die grösste Menge seit 35 Jahren.
Das Schiff war von Hafnarfjörður aus am 21. Dezember aufgebrochen und hatte die Route um das Horn von Afrika genommen. Nur einmal hatte es geankert, ausserhalb des Hafens von Singapor, um die Besatzung zu wechseln und Proviant an Bord zu nehmen.
Der Exportwert der Lieferung beläuft sich auf 2.771 Mio. ISK. In den Jahren 2018 und 2017 waren jeweils um die 1.500 Tonnen Walfleisch im Wert von etwa einer Mio ISK exportiert worden, in den Jahren 2016 und 2015 waren es 1.529 Tonnen für 1.584 Mio ISK und 1.816 Tonnen für 1.792 Mio ISK. Das Jahr 2014 hatte mit 2.325 Tonnen Walfleisch 1.759 Mio ISK erbracht.
Stöð2 berichtet, es könne anhand der Zahlen davon ausgegangen, dass beim aktuellen Export ältere Vorräte mitverkauft wurden, denn die Zahl der erbeuteten Wale habe nicht höher gelegen als in den Vorjahren. Jeder der 150 Mitarbeiter des Walfangunternehmens habe damit in der drei Monaten währenden Fangsaison 18,5 Mio ISK erwirtschaftet. Rechne man, dass die Hälfte des gerade exportierten Fleisches aus den Vorjahren stamme, komme man auf um die drei Mio. ISK pro Mitarbeiter im Monat.