Landgestützte Lachszucht am Reykjanes-Kraftwerk Skip to content

Landgestützte Lachszucht am Reykjanes-Kraftwerk

Das Fischzuchtunternehmen Samherji plant in Reykjanes eine landgestützte Zuchtanlage, in der pro Jahr 40.000 Tonnen Lachs produziert werden, berichtet RÚV. Die Gebäude sollen auf einer Fläche von 250 Quadratmetern entstehen, mehr als 100 Arbeitsplätze stehen in Aussicht. Ansiedeln will man die Grossanlage auf dem Betriebsgelände Auðlindagarður der HS Orku, gleich neben dem Erdwärmekraftwerk Reykjanesvirkjun. Dieser Standort eignet sich wegen des geothermalen Meerwassers, sowie eines guten Zugangs zu Meer und lokaler Infrastruktur.

“Wir werden hier 400 Quadratmeter Aufzuchtkapazität bauen, in 250 Quadratmetern Gebäude, und wir nutzen grosse Mengen an Meerwasser,” erklärte Jón Kjartan Jónsson, der Geschäftsführer der Samherja Fischzucht.
Landgestützte Fischzucht benötigt grosse Wassermengen. Das zur Nutzung geplante geothermale Meerwasser besteht aus 70% Salzwasser und 30% Frischwasser und ist silikat- mineralstoff und algenreich. In der Blauen Lagune wird dieses Wasser im Schwimmbadbereich genutzt. Insgesamt sollen 30.000 Liter pro Sekunde in die Anlage gepumpt werden, dazu 200 Liter pro Sekunde warmes Abfallwasser aus dem Kraftwerk.
Verträge über eine Zusammenarbeit mit der HS Orka über Wasser- und Stromnutzung waren bereits 2021 unterzeichnet worden.

Umweltgutachten und Düngemittelfabrik
Ein Umweltgutachten beurteilt die Auswirkungen auf Landschaft und geologische Formationen als unwesentlich bis ziemlich negativ, vor allem wegen der Gebäude, die in einer Region entstehen, wo es bislang keine Bauwerke gibt. Für den Bau der Zuchtanlage muss eine gesetzlich geschützte Lava zerstört werden.
Jón Kjartan zufolge will man mit den Bauarbeiten noch in diesem Jahr beginnen, ab 2032 soll der Betrieb dann vollumfänglich laufen. Die Kosten sind auf mehr als 60 Milliarden Kronen veranschlagt.
Das Abwasser der Zuchtanlage soll in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Branche zu Düngemittel verarbeitet werden. Geplant ist eine Düngemittelfabrik, in der landwirtschaftliche Gülle mit der Fischgülle vermischt wird.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts