Etwa 1500 Tonnen Walfleisch befinden sich derzeit an Bord eines Schiffes welches von Hafnarfjörður aus auf dem Weg nach Japan ist, berichtet RÚV.
Das Morgunblaðið zitierte den Geschäftsführer von Hvalur ehf., Kristján Loftsson, dass das Frachtschiff die sogenannte Nordroute durch das nördliche Polarmeer fahre. Dies sei ein kürzerer Weg als an Afrika vorbei und durch den Indischen Ozean, wie man früher gefahren sei.
Die Fracht besteht ausschliesslich aus Fleischerzeugnissen von in diesem Sommer gejagten Walen, das Schiff ist voll beladen. In den Gefriercontainern des Unternehmens befindet sich Kristján zufolge noch genug Walfleisch für das kommende Þorrablót.
In den 98 Jagdtagen sind 146 Wale erlegt worden, davon 144 Finnwale und zwei Kreuzungen aus Finnwal und Blauwal.
In der Vergangenheit hatte der Transport des isländischen Walfleischs nach Japan international zu Protesten von Walfanggegnern geführt, in einigen Fällen hatte das isländische Schiff weder ankern noch Proviant aufnehmen dürfen.