Zahlen für den Geysirausbruch? „Ungesetzlich“, meinen Experten Skip to content

Zahlen für den Geysirausbruch? „Ungesetzlich“, meinen Experten

Das geplante Erheben von Eintrittsgeld zum Geysir in Süd-Island ist laut Experten des Ausschusses für Umwelt und natürliche Ressourcen ungesetzlich, wie ruv.is berichtet.

geysir-area_psFoto: Páll Stefánsson /Iceland Review.

Vorgestern wurde bekannt, die privaten Landbesitzer hätten vor, im kommenden Sommer einen Eintrittspreis in Höhe von ISK 1.000 (EUR 6,50) zu verlangen, der nach eigenen Aussagen für die tägliche Reinigung und Instandhaltung, sowie die Kompensation, die die hohen Besucherzahlen auf die Gegend ausübten, verwendet werden.

An die 600.000 Menschen besuchten das Geysir-Gebiet im vergangenen Jahr.

Allerdings besitzt der isländische Staat, laut Ausschuss, einen großen Teil des Landes, daher sei es rechtswidrig, wenn die privaten Grundbesitzer eine einseitige Entscheidung über die Einführung einer Gebühr fällten.

Der Ausschuss sprach sich für die Einführung eines Naturpass-Systems oder anderer Methoden aus.

Auch Tourismus-Ministerin Ragnheiður Elín Árnadóttir drückte ihren Widerstand gegen Eintrittsgelder aus, mit der Begründung, die Einführung einer Art Pass diene dem Naturschutz und der Entwicklung von Reisezielen besser.

Verwandte Artikel:

Eintrittsgeld am Geysir ist “kein Grund für weniger Touristen”

31.10.2013 Touristikminister ist gegen Eintrittsgeld am Geysir

29.10.2013 Eintritt am Geysir

gab

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts