Weiße Farbe im Mývatn erklärt Skip to content

Weiße Farbe im Mývatn erklärt

Für die weiße Farbe im nordisländischen Binnensee Mývatn, die Wissenschaftler verwirrt hatte, gibt es eine mögliche Erklärung: offensichtlich handelt es sich um eine chemische Reaktion durch Sauerstoffmangel, berichtet RÚV. Eine Wasseranalyse hat nicht auf eine Verschmutzung hingedeutet, wie zunächst angenommen wurde.

Solche weißen Flecken sind in dem See bislang nicht beobachtet worden. Árni Einarsson, der Direktor des Mývatn Forschungszentrums fand bei seiner Analyse heraus, dass die wahrscheinlichste Erklärung in einer kolloidalen Eisenbindung liegen könnte, die entsteht, wenn Eisen mit organischen Partikeln (Kolloidalen) in Kontakt gerät. Dies kann unter gewissen Umständen vorkommen, in der Regel spielen dabei Sauerstoffmangel und Säuregehalt des Wassers eine Rolle.

Das Forschungszentrum reagierte schnell auf die Entdeckung der weißen Flecken und benachrichtigte die Umweltagentur. Daraufhin wurden Wasserproben genommen und untersucht. Das Sammelbecken zwischen Mývatn und der Laxá wird aufmerksam beobachtet, besonders weil es auf der roten Liste bedrohter natürlicher Gebiete steht.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts