Zu viele Urnen warten nach der Feuerbestattung sehr lange im Krematorium, bis sie endlich von Hinterbliebenen abgeholt und beigesetzt werden, sagt Þórsteinn Ragnarsson, Vorsitzender des Friedhofsverbands Reykjavík (KGRP), gegenüber mbl.is.
Im Durchschnitt warten im Krematorium 100 Urnen auf Abholung, 29 davon bereits seit 2013 oder noch länger. Am längsten, nämlich seit mehr als acht Jahren, warte eine Urne aus dem Jahr 2006 darauf, abgeholt und beigesetzt zu werden, so Þórsteinn.
Er berichtet, das Problem sei kleiner geworden, seit die KGRP angefangen habe, Mahnungen an Hinterbliebene zu versenden.
Laut Recherchen von Morgunblaðið ist die Zahl der Feuerbestattungen in den vergangenen Jahren gestiegen: In der Hauptstadtregion liegt ihr Anteil bei 40 Prozent der Bestattungen, im Rest des Landes bei 25 Prozent.