Verantwortungsvolle Kabeljaufischerei Skip to content

Verantwortungsvolle Kabeljaufischerei

Die isländische Kabeljaufischerei hat die Global Trust Certification erhalten, eine internationale Zertifikation, die auf strengen Kriterien zu verantwortungsbewusster Fischereikontrolle und nachhaltigem Umgang mit den Meeresressourcen beruht.

cod_ipa

Kabeljau. Copyright: Icelandic Photo Agency.

Die Isländische Fischereivereinigung, die wichtigste Interessenvertretung der isländischen Fischindustrie, hatte die Initiative ergriffen, ein Zertifizierungssystem in Island zu entwickeln, das sich auf die Richtlinien und ethischen Standards der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) gründet.

Die irische Gesellschaft Global Trust Certification, eine unabhängige Zertifizierungsagentur, die eine Zulassung gemäss ISO-Standard besitzt, war gebeten worden, Politik und Durchführung der isländischen Kabeljaufischerei zu überprüfen.

Der Geschäftsführer von Global Trust Certification Peter Marshall überreichte den Vertretern der isländischen Fischindustrie die Zertifizierung im Rahmen einer Feierstunde im Reykjavíker Meeresmuseum, heisst es in einer Presseerklärung der Vereinigung der Isländischen Fischereireeder.

„Diese von einer neutralen Institution durchgeführte Zertifizierung, die die Forderungen und Postulate der FAO in der Fischerei erfüllt, zeigt wie gut und verantwortungsvoll die Kabeljaufischerei in Island durchgeführt wird. Ich möchte der isländischen Fischindustrie dazu gratulieren“, sagte Marshall und fügte hinzu, Island könne ein Vorbild für andere Nationen werden.

Der Fischereiminister Jón Bjarnason sagte in seiner Ansprache, die Zertifizierung sei für die isländische Fischindustrie wichtig, da nun bestätigt sei, dass sie die Nachfrage des Marktes nach nachhaltigen und erneuerbaren Naturressourcen erfülle, und betonte:

„Wir erwarten, dass isländische Fischprodukte einen besseren Zugang zu wichtigen Märkten finden und die Einnahmen aus dem Fischexport ein bedeutender Posten unserer Volkswirtschaft bleiben werden.“

2009 steuerte die isländische Fischindustrie 209 Milliarden ISK (1,4 Milliarden Euro) Deviseneinnahmen zur isländischen Volkswirtschaft bei, eine Summe, die trotz geringerem Fang gestiegen ist. Kabeljau hat einen Anteil von 36 Prozent am Gesamtwertes des isländischen Fischexportes.

Klicken Sie hier, um sich das Video „Rough seas iceland“ auf youtube anzusehen. Das zur Zeit populärste Island-Video zeigt das isländische Fischereischiff „Smáey VE“ in der rauen See vor den Westmännerinseln.

BV

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts