Über 100 kleinere Erdbeben haben die Sensoren vorgestern zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens aufgezeichnet. Die Beben ereigneten sich alle zwei Kilometer nord-nordwestlich des Geothermalkraftwerks Hellisheiðarvirkjun in Südwestisland.
Das Kraftwerk. Foto: Páll Stefánsson.
Nach Angaben des isländischen Wetterdienstes erreichten die stärksten Beben die Stärke 2 auf der Richter Skala, die meisten rangierten um die Stärke 1, schreibt das Morgunblaðið.
Dies war die zweite Bebenserie nach einer Serie von Erdbeben in der gleichen Region am Sonntagmorgen. Verursacht wurden die Beben durch Arbeiten des Kraftwerks. Anwohner der nahegelegenen Gemeinde Hveragerði waren zum Teil verärgert durch die Beben.
Die letzte Serie menschengemachter Beben ereignete sich weiter westlich.
Hier lesen Sie mehr über seismische Aktivität auf dem Pass von Hellisheiði, wo das Kraftwerk liegt, und über natürliche Erdbeben in Island.
DT